Close Menu
    Was ist heiß?

    Persönlichkeit zeigen – Deko, die wirklich zu Ihnen passt

    Oktober 13, 2025

    Dashcam-Tipps: So optimieren Sie die Aufnahmequalität Ihrer Autokamera

    Oktober 9, 2025

    Warum Top-Führungskräfte Lead-Generierungsagenturen mehr vertrauen als internen Teams

    Oktober 8, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Heim
    • Über Uns
    • Kontakt uns
    • Datenschutzrichtlinie
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest VKontakte
    Tagwelle
    • Heim
    • GESCHÄFT
    • NACHRICHTEN
    • BERUHMTHEIT
    • TECHNOLOGIE
    • LEBENSSTIL
    • GESUNDHEIT
    Tagwelle
    Home»TECHNOLOGIE»Influencer nach $ Milliarden Cryptojacking Betrug zu Haftstrafe verurteilt
    TECHNOLOGIE

    Influencer nach $ Milliarden Cryptojacking Betrug zu Haftstrafe verurteilt

    TagwelleBy TagwelleAugust 22, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der bekannte Influencer im Segment der Kryptowährungen, Charles O. Parks III, wurde bis vor kurzem noch innerhalb vieler Kryptowährungs Communitys als aufstrebender und seriöser Entrepreneur gefeiert. Es war dafür bekannt, dass er Wissen hinsichtlich des Handels und dem Investment in dezentrale Währungen teilte und bis zuletzt, scheinbar seriöse Einblicke in die Welt der Blockchain Technologie lieferte. Jetzt wurde „CP3O“, wie er sich online nennt, zu einem Jahr und einem Tag im Gefängnis verurteilt.  Zugrunde dieses Gerichtsurteils liegt einer der spektakulärsten Cryptojacking Fälle der jüngsten Vergangenheit. 

    Table of Contents

    Toggle
    • Die Kryptowährungswelt und ihre Influencer
    • Die Details des Falls in der Übersicht
    • Wie gelang Parks dieser Coup?
    • Die rechtlichen und wirtschaftlichen Ausmaße des Falls
    • Strenge Überwachung als Folge

    Parks baute ein wahres Netzwerk an Scheinfirmen auf und konnte Cloud Ressourcen geschickt nutzen, um sich Rechenleistung im Wert von $ Millionen zu sichern. Diese Power nutzte er, um auf illegale Art und Weise dezentrale Vermögenswerte zu „Minen“. Der interessante Fall ist nicht bloß ein perfektes Paradebeispiel für die wachsende Cyberkriminalität im Segment der Kryptowährungen. Der Fall wirft zudem die Frage auf, welche Reichweite einzelne Personen erlangen können, welche aktiv auf Social Media Portalen als „Experten“ auftreten. Anhand dieses Falls wird sehr deutlich, wie wichtig es für Anleger ist, stets auf der Hut zu sein und sich ausreichend zu informieren. Völlig losgelöst davon, ob es um neue Trends, Hypes, Tokens oder die Versprechen hinsichtlich unbekannter Coins geht, welche häufig vermeintlich als „Geheimtipps“ vermarktet werden.

    Die Kryptowährungswelt und ihre Influencer

    Auch im Segment der Kryptowährungen sind Influencer schon lange keine Randerscheinung mehr. Durch das Auftreten auf Online Portalen wie „YouTube“ oder „X“ kann ohne großen Aufwand eine sehr große Anzahl an Followern erreicht werden. Die Empfehlungen von Influencern sind oftmals nicht objektiv. In einigen Fällen werden diese alleinig aus Eigeninteresse betrieben. In ganz besonders harten Fällen, wie im Fall Parks, sind diese Empfehlungen rein krimineller Natur. Anleger, die sich auf solche Stimmen verlassen, riskieren, ihr Kapital zu verlieren oder in illegale Strukturen verwickelt zu werden.

    Kryptowährungs Influencer vermitteln Wissen hinsichtlich der einschlägigen Technologien, kommentieren Bewegungen des Marktes und stellen neue unbekannte Coins für Experten oder NFTs vor. Nutzern wird dazu geraten, Online Plattformen als Ressource zu nutzen, um sich über neue Coins zu informieren, bevor eine Investition stattfindet, denn die Risiken liegen klar auf der Hand. Online Vergleichsplattformen, welche neue Coins miteinander vergleichen und diese auf Seriosität hin überprüfen, finden sich immer häufiger im Netz. 

    Die Details des Falls in der Übersicht

    Über viele Monate hinweg konnte Parks diesen Coup durchführen. Er täuschte Dienstleister von Cloudportalen, indem er sich unter Angabe gefälschter Dokumente bei ihnen anmeldete und Verträge mit ihnen abschloss. Er plante jeden seiner Schritte mit Bedacht, mit dem Endziel, eine enorme Rechenressource kostenlos nutzen zu können.

    • Die gestohlenen Ressourcen: Parks täuschte Unternehmen um mehr als $ 3,5 Millionen an Cloud Kapazität und machte sich diese zunutze.
       
    • Das illegale Mining: Im Zeitraum vom Januar 2021 bis zum August des Jahres 2021 gelang es ihm mithilfe dieser Ressourcen dezentrale Vermögenswerte von um die $ 1 Million, darunter Ether, Monero und Litecoin, zu generieren.
       
    • Die Scheinfirmen: Unter Namen wie „CP3O LLC“ und „MultiMillionaire LLC“ gab Parks vor, eine große digitale Bildungsplattform aufzubauen.
       
    • Die Geldwäsche: Parks transferierte die Ausbeute durch die Nutzung von Kryptowährungsbörsen, NFT Marktplätzen, Zahlungsdienstleistern und regulären Banken.
       
    • Der Verlust von Vermögenswerten: Eine $ 500.000 Geldstrafe war nicht genug. Obendrein wurde ihm sein Mercedes-Benz abgenommen. Das Auto wurde mit dem unrechtmäßig generierten Wert erworben.
       

    Wie gelang Parks dieser Coup?

    Der Erfolg des Cryptojacking Betrugs von Charles Parks hing sehr eng mit zwei spezifischen Faktoren zusammen. Auf der einen Seite fehlt etlichen Online Dienstleister immer noch das Bewusstsein, betrügerische Machenschaften direkt zu erkennen. Auf der anderen Seite genoss Parks ein sehr gutes Ansehen als bekannter und vertrauenswürdiger Kryptowährungs Influencer innerhalb der Szene. Parks sprach die Sprache der Kryptocommunity und verstand es, sich als absoluter Insider vor einem großen Publikum zu präsentieren. Er wurde stets als seriös wahrgenommen und konnte auf diese Weise viele seiner Geschäftspartner und Follower täuschen.

    Außerdem konnte Parks von der wachsenden Bedeutung des Kryptomarktes profitieren. Wirft man einen Blick auf des Jahr 2021, so lässt sich erkennen, dass die globale Marktkapitalisierung dezentraler Währung damals teilweise die Marke von $ 2,8 Billionen überschreiten konnte. In diesem euphorischen Klima gestaltete es sich für Kriminelle besonders einfach, den Eindruck zu erwecken, Teil eines größeren, legitimen Projekts zu sein und völlig seriös zu arbeiten.

    Die rechtlichen und wirtschaftlichen Ausmaße des Falls

    Der Fall Parks ist nicht nur ein persönliches Vergehen, sondern auch ein Signal an die gesamte Branche. Millionenbeträge sind keine Ausnahme mehr, sondern spiegeln die wachsende wirtschaftliche Bedeutung digitaler Währungen wider.

    • Laut Studien, welche von Statista durchgeführt wurden, nutzen inzwischen mehr als 6 Millionen Menschen in Deutschland auf regelmäßiger Basis Kryptowährungen. So zum Beispiel für Zahlungen oder als Investment.
       
    • Auf globaler Ebene liegt die Zahl der aktiven Nutzer von Kryptowährungen weit über 420 Millionen. Und täglich kommen neue Nutzer dazu.
       
    • Die Zahl der Strafdelikte in Verbindung mit Kryptowährungen stieg im Jahr 2022 um beinahe 30 % im Vergleich zum Jahr 2021 an.

    Die zuständigen Behörden passen die Strafen an und nutzen neue Technologien, um die Szene zu überwachen. Die Verurteilung von Parks zeigt, dass selbst scheinbar „seriöse“ Influencer vor Gericht zur vollen Verantwortung gezogen werden können.

    Strenge Überwachung als Folge

    Der Fall des Charles Parks verdeutlicht die dunkle Seite des Kryptomarktes. Betrug, Vertrauensmissbrauch und hoher Wertverlust. Für Anleger bleibt Wachsamkeit entscheidend, denn selbst vermeintlich seriöse Influencer können kriminelle Motive verfolgen. Das Urteil signalisiert, dass Behörden härter durchgreifen und die Krypto-Szene zunehmend strenger überwachen.

    Cryptojacking
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tagwelle
    • Website

    Willkommen bei Tagwelle für professionell gestaltete Inhalte zu vielfältigen Themen. Kontaktieren Sie uns unter tagwelle@gmail.com für Anfragen und Kooperationen. Wir garantieren Klarheit und tiefe Einblicke bei jedem Lesen. Ihr Erfolg ist unser Ziel!

    Bekannte Beiträge

    Dashcam-Tipps: So optimieren Sie die Aufnahmequalität Ihrer Autokamera

    Oktober 9, 2025

    Warum Top-Führungskräfte Lead-Generierungsagenturen mehr vertrauen als internen Teams

    Oktober 8, 2025

    Wann sollten Sie eine tragbare Milchpumpe verwenden?

    Oktober 6, 2025

    Welche Merkmale machen eine großartige Überwachungskamera für den Außenbereich aus?

    Oktober 6, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Neueste Beiträge

    Persönlichkeit zeigen – Deko, die wirklich zu Ihnen passt

    Oktober 13, 2025

    Dashcam-Tipps: So optimieren Sie die Aufnahmequalität Ihrer Autokamera

    Oktober 9, 2025

    Warum Top-Führungskräfte Lead-Generierungsagenturen mehr vertrauen als internen Teams

    Oktober 8, 2025

    Wann sollten Sie eine tragbare Milchpumpe verwenden?

    Oktober 6, 2025

    Welche Merkmale machen eine großartige Überwachungskamera für den Außenbereich aus?

    Oktober 6, 2025

    Wie funktioniert ein Saugroboter mit Wischfunktion?

    Oktober 6, 2025
    Tagwelle
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Heim
    • Über Uns
    • Kontakt uns
    • Datenschutzrichtlinie
    © 2025 Tagwelle Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.