Close Menu
    Was ist heiß?

    Uhren Ankauf München Liefert Klare Einschätzungen für Wertvolle Zeitmesser

    November 18, 2025

    Neues Hobby gesucht? Deshalb ist Schmuck selber machen ideal! 

    November 18, 2025

    DIY mit Licht: Kreative Ideen mit Lichterketten – Outdoor und Indoor 

    November 18, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Heim
    • Über Uns
    • Kontakt uns
    • Datenschutzrichtlinie
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest VKontakte
    Tagwelle
    • Heim
    • GESCHÄFT
    • NACHRICHTEN
    • BERUHMTHEIT
    • TECHNOLOGIE
    • LEBENSSTIL
    • GESUNDHEIT
    Tagwelle
    Home»TECHNOLOGIE»DIY mit Licht: Kreative Ideen mit Lichterketten – Outdoor und Indoor 
    TECHNOLOGIE

    DIY mit Licht: Kreative Ideen mit Lichterketten – Outdoor und Indoor 

    TagwelleBy TagwelleNovember 18, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein bisschen Licht kann viel verändern. Gerade Lichterketten sind der Inbegriff für Gemütlichkeit. Sie versetzen jeden Raum (und jeden Balkon) sofort in Stimmung. Und man braucht dafür weder Deko-Talent, noch ein großes Budget. Nur ein bisschen Kreativität und die richtige Outdoor-Lichterkette, wenn es für draußen sein soll. Hier kommen ein paar Inspirationen, wie man Lichterketten toll einsetzen kann. 

    Licht, nicht nur zu Weihnachten 

    Früher waren Lichterketten nur im Dezember überall zu sehen. Heute gehören sie für ganz viele Zuhause einfach dazu. Sie hängen über dem Bett, leuchten in Glasvasen oder bringen Balkone abends zum Leuchten. Licht hat etwas, das man mit keinem Möbelstück der Welt ersetzen kann: Es gibt einfach Atmosphäre. Egal ob drinnen oder draußen – Lichterketten schaffen so einen Mix aus Ruhe, Wärme und Leichtigkeit, den sonst fast kein anderes Deko-Element hinbekommt. 

    Gerade Lichterketten Outdoor sind inzwischen richtig stabil und flexibel. Wasserdicht, stoßfest, mit Solar- oder Akku-Option, dimmbar, manchmal sogar mit Farbwechsel. Sie hängen dann draußen in Gärten, auf Terrassen, um Balkongeländer. Oder zur Weihnachtszeit in der Tanne im Garten. 

    Es gibt aber noch ganz viele andere Ideen, was man mit Lichterketten machen kann: 

    1. Das Klassiker-DIY: Licht im Glas 

    Das simpelste, aber vielleicht schönste Projekt: eine Lichterkette in ein Glas stecken. Dafür funktioniert ein altes Einmachglas, eine Vase oder eine Flasche mit breiter Öffnung, und mehr braucht es auch gar nicht. Innen rein kommt dann eine kleine LED-Lichterkette, idealerweise batteriebetrieben. Das ergibt einen sanften, warmen Schein, perfekt für Nachttisch, Fensterbank oder als Tischlicht auf dem Balkon. 

    Tipp: Wenn du willst, dass es noch etwas spezifischer dekoriert aussieht, leg unten ein paar getrocknete Blumen, Muscheln, Sand oder kleine Steine dazu. 

    2. Lichter für die Wand, auch ganz ohne Nägel 

    Wer keine Löcher in die Wand machen möchte, klebt seine Lichterkette einfach mit transparenten Haken oder Powerstrips an die Wand. Damit lassen sich Schriftzüge, Linien oder ganze Bilderrahmen aus Licht basteln. Besonders schön wirken auch Lichterketten um Spiegel oder Fensterrahmen. Gerade zur Weihnachtszeit sind Lichterketten am Fenster von innen und außen ein schöner Effekt. 

    Eine Lichterkette hinter dem Bett, leicht versteckt, wird auch super gemütlich zum Lesen oder Entspannen. Dazu am besten warmweiße LEDs nutzen, weil sie weniger grell sind. 

    Für den Balkon oder die Terrasse funktioniert das Dekorieren mit Lichterketten genauso. Einfach eine Outdoor-Lichterkette entlang des Geländers führen oder über eine kleine Pergola hängen.  

    3. Foto-Wand mit Lichterkette 

    Eine Lichterkette mit kleinen Clips oder Wäscheklammern, an die Fotos, Postkarten oder kleine Zettel gehängt werden kommt nie aus der Mode. Das Licht sorgt dafür, dass die Bilder richtig zur Geltung kommen, und das Ganze wirkt persönlich, kreativ und total stimmungsvoll.   

    4. Lichtketten zwischen Pflanzen 

    Wenn Pflanzen und Licht zusammenkommen – das passt einfach super, und zwar nicht nur im Weihnachtsbaum. Eine Lichterkette zwischen Zimmerpflanzen, auf einem Regal oder in einer großen Glasvase mit Eukalyptuszweigen sieht einfach immer gut aus. 

    Und draußen sieht das manchmal sogar noch besser aus, vor allem zur Weihnachtszeit. Outdoor-Lichterketten können in Bäumen hängen, durch Sträucher gezogen oder um Pflanzenkübel gewickelt werden.  

    5. DIY-Lichtzelt für Sommerabende 

    Ein Highlight (im wahrsten Sinne): das eigene kleine Lichtzelt im Garten oder auf der Terrasse. Dafür braucht man nur einen aufbaubaren Pavillon und eine lange Outdoor-Lichterkette, und schon kann man sich eine gemütliche Ecke für den Sommer oder die Gartenparty zusammenbauen.  

    Funktioniert übrigens natürlich auch super in bunt für Kindergeburtstage oder für romantische Abende. 

    Kleiner Tipp: Wenn du Solar-Lichterketten nutzt, brauchst du keine Steckdose. Sie laden sich tagsüber auf und starten automatisch bei Dunkelheit. 

    6. Party-Deko selbst gemacht 

    Und wenn man Freunde einlädt und etwas zum Feiern hat: Lichterketten sind perfekt für jede Garten- oder Balkonparty. Du kannst sie als klassische Glühbirnen-Lichterketten locker spannen, LED-Versionen auf den Tisch legen oder sie über dem Tisch aufhängen. 

    Außerdem kann man sogar seine eigene Bar selber bauen und mit einer Lichterkette betonen: Dafür braucht man nur alte Paletten und eine wetterfeste Lichterkette. Dafür die Lichterkette einfach unter der Thekenkante oder entlang der Rückwand befestigen. 

    Auch bei der Farbwahl kann man variieren und je nach Anlass eher buntes oder warmes Licht wählen. Outdoor-Versionen sind robust, wetterfest und lassen sofort alles nach Sommerabend aussehen. Und Lichterketten mit RGB-Funktion sind die komplett moderne Variante. Sie können die Farbe wechseln, per App gesteuert werden und passen sich jeder Stimmung an: Entspannungs-Modus, Dinner-Modus, Disco-Modus. 

    7. Darauf sollte man noch achten: 

    • Lichtfarbe: Warmweiß ist gemütlich, Neutralweiß wirkt heller und moderner. 
    • Kabellänge: Immer ein bisschen mehr einplanen, besonders draußen. 
    • Wetterfestigkeit: Für draußen unbedingt auf die Schutzklasse (z. B. IP65) achten. 
    • Energiequelle: Steckdose, Akku oder Solar. Was am besten passt, hängt vom Ort ab. 

    Fazit 

    Egal, wo und ob drinnen oder draußen: Lichterketten sind das einfachste DIY-Projekt der Welt, und eines mit der größten Wirkung.Mit einer guten Outdoor-Lichterkette wird ein ganz normaler Abend draußen zu etwas Gemütlichen. 

    Lichterketten sind flexibel, langlebig und stromsparend. Und sie bringen dieses Gefühl von „Zuhause“ in jede Ecke. 

    Lichterketten
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tagwelle
    • Website

    Willkommen bei Tagwelle für professionell gestaltete Inhalte zu vielfältigen Themen. Kontaktieren Sie uns unter tagwelle@gmail.com für Anfragen und Kooperationen. Wir garantieren Klarheit und tiefe Einblicke bei jedem Lesen. Ihr Erfolg ist unser Ziel!

    Bekannte Beiträge

    Der tatsächliche Einfluss gekaufter Likes auf das Instagram-Wachstum: Eine objektive Betrachtung

    November 17, 2025

    Beste Vapes für unterwegs: Kompakte Geräte mit großem Dampferlebnis

    November 15, 2025

    Online Billigstromrechner: Der Schlüssel zum Sparen für Gewerbetreibende

    November 7, 2025

    Weihnachtsgeschenke mit Lasergravur individualisieren

    Oktober 28, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Neueste Beiträge

    Uhren Ankauf München Liefert Klare Einschätzungen für Wertvolle Zeitmesser

    November 18, 2025

    Neues Hobby gesucht? Deshalb ist Schmuck selber machen ideal! 

    November 18, 2025

    DIY mit Licht: Kreative Ideen mit Lichterketten – Outdoor und Indoor 

    November 18, 2025

    Der tatsächliche Einfluss gekaufter Likes auf das Instagram-Wachstum: Eine objektive Betrachtung

    November 17, 2025

    Beste Vapes für unterwegs: Kompakte Geräte mit großem Dampferlebnis

    November 15, 2025

    Rosmarin für die Haare: Mythos vs. Fakten – und sichere Anwendung im Alltag

    November 13, 2025
    Tagwelle
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Heim
    • Über Uns
    • Kontakt uns
    • Datenschutzrichtlinie
    © 2025 Tagwelle Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.